09396 - 9701-50
info@optibit.de

So erkennen Sie, ob Sie bei Ihrem Softwareanbieter gut aufgehoben sind

MAINDESK > So erkennen Sie, ob Sie bei Ihrem Softwareanbieter gut aufgehoben sind

So erkennen Sie, ob Sie bei Ihrem Softwareanbieter gut aufgehoben sind

Fünf Fragen, die Sie in jedem Fall mit "Ja" beantworten sollten

Auf der Suche nach einer neuen Unternehmenssoftware – sei es zum ersten Mal oder zum Wechsel – ist es natürlich unglaublich wichtig, sich das Programm selbst genau anzusehen (sehen Sie hierzu auch, was eine moderne Unternehmenssoftware heute leisten sollte). Beinahe genau so wichtig ist allerdings ein ebenso prüfender Blick auf den Anbieter. Schließlich wählen Sie einen Partner, der Sie im Besten Fall viele Jahre begleitet.

Doch was prüfen Sie ab? Kompetenz, Technik, Stabilität – diese Faktoren gehören zum Grundstock dessen, was Sie prüfen sollten. Sie sind aber auch die Aspekte, bei denen in jedem Unternehmen viel Aufwand darin verwendet wird, ein positives Bild zu liefern. Wie genau können Sie hier prüfen und wie weit reichen Ihre Kompetenzen?

Und gerade weil dies so schwierig ist, möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine andere Methode vorstellen, mit der Sie anhand von fünf Fragen mit Logik und Verstand trotzdem erkennen können, ob Sie bei Ihrem Softwareanbieter gut aufgehoben sind.

1. Wenn ich heute bei meinem Anbieter anrufe, weiß er, wer ich bin?

JA

Wenn Sie gut bei Ihrem Softwareanbieter aufgehoben sind, kennt Sie Ihr Anbieter als Kunden. Es gibt einen Ansprechpartner, der für sie zuständig ist und der Sie über die Jahre so kennen lernt, dass Sie zu seinem Kreis gehören. Er setzt sich für Ihre Belange ein und hört Ihnen zu, auch wenn Sie einmal ungehalten sind.

Kontakt nur über Hotlines

Ausgelagert, unpersönlich, handlungsunfähig. Ein Anbieter, der so groß ist, dass sich sein Kundenkontakt nur noch über Hotlines abwickeln lässt, mag ein gutes Produkt haben - gut aufgehoben sieht aber anders aus.

Kontakt nur über Partner

Ausländischer Anbieter oder besonderes Geschäftsmodell - aus diversen Gründen kann oder will der Anbieter mit Kunden direkt nichts zu tun haben. Deshalb arbeitet er mit "Partnern", die er mehr oder weniger gut ausbildet und die Ihnen den Schein vermitteln, gut aufgehoben zu sein. Ab einer mittleren Schwierigkeit Ihrer Anliegen beginnt die Stille Post zum tatsächlichen Anbieter. Und sollte der Ihr Anliegen ablehnen, haben Sie keine Option mehr.

"Wenn ich einmal ein Problem habe, will ich auch die Gewissheit, dass es ernst genommen wird. Großes Lob hier an das MAINDESK TEAM, so einen Einsatz wünscht man sich."
Mark Ender
Geschäftsführer Endertech GmbH
"MAINDESK finde ich richtig gut und arbeite sehr gerne damit! Selbst die Kollegen die 'Angst' vor einem neuen System hatten sind sehr zufrieden und ? O-Ton: 'Kommen damit viel besser klar, als gedacht!' Danke!"
Anne Spahn
WACAL

2. Kann ich meinen Ansprechpartner persönlich treffen?

JA

Örtliche Nähe ist wichtig. Es sollte Ihnen immer möglich sein, ein Transportmittel zu nutzen und innerhalb von maximal 6 Stunden zu Ihrem Anbieter zu gelangen. Viele komplizierte Sachverhalte lassen sich nur im persönlichen Gespräch klären.

Anbieter ist zu weit weg

Ist Ihr Anbieter räumlich zu weit von Ihnen entfernt, beschränkt sich der Kontakt auf Telefon und E-Mail. Auch wenn Onlinemeetings immer mehr Einzug finden, bleibt doch immer eine persönliche Distanz.

Ansprechpartner ist extern

Oftmals stammt in der Softwarebranche Ihr Bezugskontakt nicht aus den Reihen des Anbieters, sondern gehört zu einem externen Vertriebsteam, meist "zertifizierter Partner" genannt. Während Sie diesen in der Regel leicht persönlich treffen können, wird es schwer, den Anbieter direkt zu besuchen.

"Wir waren gestern Nachmittag völlig überrascht, als es von jetzt auf nachher da war. Und zack: ging's reibungslos mit MAINDESK weiter. 👍👌 Vielen Dank an Optibit für die tolle Arbeit: Programm top, Support top, weiter so! Eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre."
Jürgen Schuster
Geschäftsführer Skyeline Live

3. Sind meine Daten sicher?

Wichtige, firmenkritische Daten sollten mindestens gegen Folgendes abgesichert sein:

  • Cyberangriffe
  • Datenverlust
  • Betrugsversuche
  • DDoS-Angriffe
  • Physischen Zugriff (Einbruch)
  • Schadprogramme
  • Staatliche Willkür
  • Brände
  • Naturkatastrophen

JA

Ein Anbieter für Unternehmenssoftware, bei dem Sie gut aufgehoben sind, achtet darauf, dass Ihre Daten an einem Standort verwahrt werden, der möglichst viele Risiken sofort ausräumt. Ein für Sie abprüfbares Kriterium wäre beispielsweise ein sicheres Rechenzentrum mit Standort Deutschland.

Daten im Haus

Wenn Ihre Daten im eigenen Serverraum im Firmengebäude oder auf Festplatten von Arbeitsrechnern liegen, sind Sie nicht gut aufgehoben. Der Aufwand, den eigenen Serverraum und die darin gelagerten Server immer und jederzeit effektiv gegen alle oben Eventualitäten abzusichern liegt in diesem Szenario in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie sind auf sich allein gestellt.

Daten im Ausland

Daten, die außerhalb von Deutschland verwahrt liegen, stehen Ihnen nur so lange zur Verfügung, wie sich die geopolitische Situation nicht ändert. So wie es Handelsembargos gibt, sind Datenembargos ebenfalls im Gespräch und denkbar. In diesem Fall sollten Sie Ihre Daten bereits gesichert haben.

"Als unser Computersystem von einem Trojaner befallen wurde, hätten wir beinahe alles verloren. Nur weil MAINDESK sicher geblieben ist, konnten wir überhaupt weitermachen."
Florian Seims
Büromanager UG Technik

4. Bleibe ich bei meinem Anbieter trotzdem unabhängig?

JA

Ein Anbieter für Unternehmenssoftware, bei dem Sie gut aufgehoben sind:

  • lässt Ihnen die Freiheit, die Software so einzusetzen, wie Sie es wollen
  • verwendet ein flexibles Lizenzmodell, dass Ihnen erlaubt auf Ihre Firmensituation zu reagieren
  • stellt Ihnen wenn Sie es wollen all Ihre Daten bedingungslos wieder zur Verfügung
  • verwendet Technologie, die weit verbreitet ist und für die viele Spezialisten existieren
  • ist in der Lage Ihnen sein Produkt mit einfachen Schulungen beizubringen
  • arbeitet auf Wunsch mit den Dienstleistern zusammen, die Sie bevorzugen

Nein

Sie bleiben nicht unabhängig, wenn Ihr Anbieter:

  • gezwungenermaßen Prozesse Ihrer Firma auf seine Software umstellt
  • Sie mit jahrelangen Vertragsdauern und starren Lizenzen an sich bindet
  • Ihre Daten in einer proprietären Datenform speichert und für den Export hohe Gebühren verlangt
  • so auf sich selbst spezialisiert ist, dass es nur wenige Spezialisten gibt, die die Technologie beherrschen
  • mehrere abgestufte Zertifizierungen von Ihnen verlangt, nur um Teilbereiche fehlerfrei bedienen zu können
  • wenn überhaupt nur mit seinen eigenen zertifizierten Dienstleistern zusammenarbeitet
"Großes Lob! Für die Messenachbearbeitung haben wir nun massiv die Kombination Datenimport mit Mailmanager und Versand an Kennzeichen benutzt und es klappt wirklich spitze. Zusammen mit Listenfilterungen und Kennzeichen hinzufügen/wegnehmen usw ging alles wirklich prima. Außerdem sind die Mails am Kontakt gespeichert und können nachvollzogen werden. Perfekt. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich die importierten Kontakte "nachbessern" konnte, indem ich nochmal "drüber" importiert habe. Weiter so!"
B. Lorenzen
Sales, Arvey/Axsol

5. Kann mir mein Anbieter in allen Bereichen meines Unternehmens weiterhelfen?

JA

Ein Anbieter für Unternehmenssoftware, bei dem Sie gut aufgehoben sind, bietet Lösungen an, die eine breite Spanne an Unternehmensbereichen abdecken. Auf diese Weise gewinnen Sie den größten Vorteil daraus, einen einzelnen, persönlichen Ansprechpartner zu haben und müssen sich nicht mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern auseinandersetzen. Viele Bereiche eines Unternehmens hängen von einander ab und spielen zusammen. Damit es genau an diesen Schnittpunkten nicht kracht, ist es ein enormer Vorteil, wenn die eingesetzte Unternehmenssoftware allumfassend wie ein Schirm Ihr komplettes Unternehmen überspannt - ohne fehleranfällige Softwarelücken.

NEIN

Wenn Ihr Anbieter sich nur auf Teilbereiche Ihres Unternehmens spezialisiert hat, wird er Ihnen auch nur in diesen Bereichen aussagekräftige Antworten geben können, selbst wenn sie weitreichende Auswirkungen haben. Selbstverständlich hat die Warenwirtschaft maßgeblichen Einfluss auf die Angebotserstellung und nur ein Anbieter, der in beiden Themen anbietet, wird Ihnen einen reibungslosen Übergang garantieren können.

Nur mit externen Anbietern

Anbieter, die auf Module von Drittfirmen setzen, um den Mangel an eigenen Funktionen auszugleichen, laden gleichzeitig die Verantwortung für reibungslose Funktionalität auf Sie ab. Sie wählen das Modul, Sie müssen sich mit dem Drittanbieter auseinandersetzen. Ob das Modul fehlerfrei mit der Unternehmenssoftware zusammenarbeitet, das ist natürlich Sache des Herstellers des Moduls.

"Seit kurzem arbeiten wir mit der Business Software 'MAINDESK' der Firma OPTIBIT. Eine sehr gute Entscheidung, da wir hier in einem System alle Module abdecken, welche eine Eventagentur benötigt: CRM, Timer, Adressverwaltung, Mailmanager, Warenwirtschaft, Buchhaltung, u.v.m.! [...]"
Martin Keller
Event & Partners GmbH

Kunden wechseln von anderen Anbietern zu MAINDESK, weil wir vom ersten Moment an für sie an alles denken. Direkte Kommunikation, flexible Planung und erprobte Prozesse helfen uns dabei, den Softwarewechsel professionell und menschlich zu gestalten.

Einmal in der MAINDESK-Familie angekommen, bleiben uns unsere Kunden treu, denn wir garantieren Ihnen, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind. Bei MAINDESK behalten Sie einen Ansprechpartner, der sich um all Ihre Belange kümmert. Egal ob bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten – wir freuen uns immer, Sie persönlich zu treffen.

Daten von MAINDESK-Kunden sind sicher in mehreren deutschen Hochsicherheitsrechenzentren verwahrt. Trotzdem bleiben Sie bei MAINDESK immer unabhängig. Ihre Daten bleiben Ihre Daten und werden Ihnen bei Bedarf (und unter Sicherheitsaspekten) jederzeit wieder übergeben. MAINDESK setzt auf Technologien, die weltweit zum Standard gehören und kommt damit ohne überteuerte Nischenspezialisten aus. Gleichzeitig deckt es mit seinem Funktionsumfang alle Aspekte des typischen mittelständischen Unternehmens ab und basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Unternehmensführung und Prozessoptimierung.

Gerne informieren wir Sie bei einem unverbindlichen, persönlichen Vorführtermin. Bis dahin finden Sie auf unserer Website viele nützliche Informationen.